FAQ

Häufige Fragen

Wer Zahnschmerzen hat, wird auf direktem Weg die zahnärztliche Praxis ansteuern. Doch der Kieferorthopäde München hat nur ein ganz bestimmtes Behandlungsspektrum. Wenn es um Fehlstellungen der Zähne bzw. des gesamten Gebisses geht, ist der Kieferorthopäde die richtige Adresse. Patienten fragen sich in einer solchen Situation, wie sie einen geeigneten Kieferorthopäden in München oder in einer anderen Stadt finden können. Hierbei gibt es unterschiedliche Gesichtspunkte, die beachtet werden sollten:

 

  • Expertise: Ein Kieferorthopäde München weist nur dann das notwendige Knowhow auf, wenn er eine entsprechende Ausbildung absolviert hat. Das bedeutet in Deutschland eine abgeschlossene Fachzahnarztausbildung. Wichtig zu wissen: Die abgeschlossene Fachzahnarztausbildung ist notwendige Voraussetzung für die Tätigkeit als Kieferorthopäde in München. Alternativ ist die Ausbildung als Zahnarzt mit Tätigkeitsschwerpunkt Kieferorthopädie möglich – dies muss aber auch explizit so als Berufsbezeichnung geführt werden.
  • Wechsel während der Behandlung: Wird die kieferorthopädische Behandlung begonnen, ist der Wechsel der Praxis während der Behandlung nur schwer bis gar nicht möglich. Krankenkassen verlangen dabei nach einem triftigen Grund – hier obliegt dem Patienten selbst die Nachweispflicht, wenn er denn die Praxis wechseln möchte und sich für einen anderen Kieferorthopäden entscheidet. Überlegen Sie daher vorher, ob die Praxis Ihren Vorstellungen entspricht – und zwar bevor die ersten Behandlungsschritte eingeleitet werden.

Schiefe Zähne, Kieferfehlstellungen oder auch Zahnlücken sind die häufigsten Gründe für den Besuch beim Kieferorthopäden München. Er erfragt in einem ersten Gespräch, welche Beschwerden der Patient hat und klärt durch weitere Maßnahmen – so zum Beispiel durch bildgebende Verfahren ab – inwieweit diese durch eine kieferorthopädische Behandlung behoben werden können.

Mit den modernen Methoden der Kieferorthopädie hat sich auch das Behandlungsspektrum deutlich erweitert: Während früher lediglich feste oder auch lose Zahnspangen zur Verfügung standen, ist jetzt mit der Invisalign-Methode eine weitere Option dazugekommen.

Dabei hat sich die Invisalign München Methode nicht nur in Deutschland, sondern bereits weltweit etabliert und bewährt: Patienten erfreuen sich dabei an der nahezu unsichtbaren Art und Weise, auf die Invisalign Fehlbisse korrigiert und Fehlstellungen beseitigt.

Wer sich für Invisalign München entscheidet, der wird dabei von einem zertifizierten Invisalign-Behandler begleitet. Dieser fertigt individuell angefertigte Schienen, die sogenannten Aligner, die täglich getragen werden müssen und regelmäßig gewechselt werden. Im Allgemeinen ist dies nach 1 bis 2 Wochen der Fall: Dann kommt der nächste Aligner zum Einsatz. Schritt für Schritt – oder besser: Aligner für Aligner – geht es dann in Richtung Traumgebiss.

Zur begleitenden Kontrolle der Behandlungsergebnisse ist steht alle 6 bis 8 Wochen ein Termin bei Ihrem Behandler auf dem Plan: Er kontrolliert den Fortschritt der Behandlung und auch, ob alles so verläuft, wie es im Vorfeld geplant wurde.

Der größte Vorteil einer Behandlung mit Invisalign München ist ganz klar die Tatsache, dass die kieferorthopädischen Maßnahmen für Außenstehende kaum wahrnehmbar sind. Patienten haben also keine Drähte oder Gummis im Mund, die beim Sprechen oder Lachen zu sehen sind oder beim Essen und der Zahnhygiene stören. Die Aligner lassen sich übrigens zum Essen und Zähneputzen ganz einfach herausnehmen: So ist gewährleistet, dass Sie im Alltag keinerlei Einschränkungen erfahren.

Die Kosten für die Behandlung mit Invisalign lassen sich nicht pauschal beziffern. Sie hängen vielmehr von der individuellen Ausgangssituation ab. In der Regel liegen die Kosten aber zwischen 3500 und 6500 Euro und sind abhängig vom Schweregrad der Fehlstellungen. Wie hoch die Kosten letztendlich liegen werden, erfahren Patienten im Rahmen des Erstgesprächs mit dem zertifizierten Invisalign-Behandler.

Wegen den drastischen Kürzungen der GKV im Bereich der Kieferorthopädie empfehlen wir unseren Patienten den Abschluß einer privaten Zahnzusatzversicherung. Einen Überblick erhalten sie hier.

Waizmann Tabelle - Die leistungsstärksten Zahnzusatzversicherungen vergleichen.

www.waizmanntabelle.de

In München-Pasing gibt es mehrere Praxen, die kieferorthopädische Leistungen anbieten. Bei uns, in der Praxis Dr. Lampe & Dr. Hansen, erwartet Sie die Kombination aus langjähriger kieferorthopädischer Expertise und moderner Zahnmedizin unter einem Dach.

Dr. Felix Lampe ist Fachzahnarzt für Kieferorthopädie, zertifizierter Invisalign®-Spezialist und Diamond-Anwender – Sie profitieren also von höchster fachlicher Qualifikation und viel Erfahrung, ganz in Ihrer Nähe.
 

Der "beste" Kieferorthopäde ist der, der zu Ihren Bedürfnissen passt – fachlich, menschlich und organisatorisch. Achten Sie auf:
✅ den Titel „Fachzahnarzt für Kieferorthopädie
✅ moderne Behandlungsmöglichkeiten (z. B. Invisalign®, digitale 3D-Planung)
✅ transparente Beratung ohne Zeitdruck
✅ gute Erreichbarkeit und persönliche Betreuung

In unserer Praxis bieten wir all das – und nehmen uns Zeit, Ihre Wünsche wirklich zu verstehen.

Ein seriöser Kieferorthopäde ist in Deutschland in der Regel Fachzahnarzt für Kieferorthopädie – dieser Titel ist gesetzlich geschützt und setzt ein Zahnmedizinstudium plus eine mehrjährige, intensive Weiterbildung voraus.

Zudem sollte er oder sie sich regelmäßig fortbilden und moderne, schonende Methoden anbieten.

In unserer Praxis ist Dr. Lampe nicht nur Fachzahnarzt, sondern auch Invisalign®-Mentor und Prüfer – das garantiert höchste Behandlungsqualität auf aktuellem Stand.
 

Ja – wir bieten in unserer Praxis maßgeschneiderte Behandlungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Kinder profitieren z. B. von sanften Frühbehandlungen im Wechselgebiss, während Erwachsene besonders von unsichtbaren Schienen (Invisalign®) oder ästhetisch optimierten Lösungen profitieren.

Bei uns erhalten Sie in jedem Alter die passende Therapie – individuell geplant, effizient durchgeführt.

Ein Zahnarzt ist für allgemeine zahnmedizinische Behandlungen zuständig – z. B. Füllungen, Zahnreinigung, Parodontologie oder Prothetik.

Ein Kieferorthopäde hingegen ist ein spezialisierter Zahnarzt, der sich ausschließlich mit der Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen beschäftigt.

In unserer Praxis profitieren Sie von beidem: moderne Zahnmedizin und spezialisierte Kieferorthopädie – ganzheitlich, abgestimmt und unter einem Dach.
 

Dieser Titel wird nur nach einer mindestens 3-jährigen Weiterbildung vergeben, die über das Zahnmedizinstudium hinausgeht.

Ein Fachzahnarzt hat sich ausschließlich auf die Kieferorthopädie spezialisiert und eine umfangreiche Prüfung bei der Landeszahnärztekammer abgelegt.

Dr. Lampe trägt diesen Titel – und darüber hinaus ist er als Invisalign®-Spezialist auf modernste, nahezu unsichtbare Zahnkorrekturen spezialisiert.

Eine lose Zahnspange kann herausgenommen werden – sie eignet sich besonders für jüngere Kinder und einfache Zahnbewegungen.

Eine feste Zahnspange wird dauerhaft im Mund befestigt und ermöglicht auch komplexere Korrekturen.

Alternativ bieten wir die moderne Variante: Invisalign®-Schienen, die herausnehmbar, komfortabel und nahezu unsichtbar sind – ideal für Jugendliche und Erwachsene, die auf Ästhetik und Alltagstauglichkeit Wert legen.

Nicht alle – aber wir schon.

Dr. Lampe ist Invisalign® Diamond Anwender und einer der erfahrensten Behandler Deutschlands. Als zertifizierter Spezialist und Mentor betreut er nicht nur Patienten, sondern auch andere Fachkollegen.

Wenn Sie sich für eine diskrete, komfortable Zahnkorrektur interessieren, beraten wir Sie gerne.
 

Das hängt stark vom Ausgangsbefund ab.

Kleine Korrekturen sind oft schon in 6–9 Monaten abgeschlossen, komplexere Behandlungen dauern durchschnittlich 12–24 Monate.

Bei Invisalign® sehen Sie oft schon nach wenigen Wochen sichtbare Erfolge.

Wir erstellen für Sie einen individuellen Behandlungsplan mit realistischer Zeitplanung – digital geplant und jederzeit nachvollziehbar.

Ja – sehr gerne!

Wir bieten Ihnen eine unverbindliche Erstberatung, in der wir Sie ausführlich über Möglichkeiten, Abläufe und Kosten informieren.

Sie erhalten einen ersten Eindruck von unserer Praxis, unserem Team und den modernen Methoden.

Die Beratung ist selbstverständlich ohne Verpflichtung – aber mit viel Fachkompetenz und Herz.

Kosten und Versicherung

Die gesetzliche Krankenkasse unterstützt kieferorthopädische Behandlungen bei Kindern und Jugendlichen, wenn eine medizinische Notwendigkeit gemäß den kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG) vorliegt. Diese werden in Schweregrade von 1 bis 5 eingestuft. Ab Grad 3 erhalten Sie finanzielle Unterstützung durch die Krankenkasse. Erwachsene profitieren ebenfalls bei ausgeprägten Kieferfehlstellungen, die eine kombinierte kieferorthopädisch-kieferchirurgische Therapie erfordern. Während einer kassenunterstützten Therapie trägt der Versicherte grundsätzlich einen Eigenanteil von 10-20 %.

Private Krankenversicherungen übernehmen in der Regel ganz oder teilweise die Kosten kieferorthopädischer Behandlungen, abhängig von Ihrem individuellen Versicherungsvertrag. Um Ihnen maximale Klarheit und Planungssicherheit zu gewährleisten, erstellen wir für Sie gern einen detaillierten Heil- und Kostenplan zur Vorlage bei Ihrer Versicherung. Für diesen individuellen Kostenvoranschlag ist eine gründliche Untersuchung und gegebenenfalls die Auswertung erhobener Befunde notwendig.

Lediglich Zusatzleistungen, die über die Regelversorgung der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung hinausgehen, sind privat zu begleichen. Hierzu zählen unter anderem hochwertige Materialien, moderne und innovative Behandlungsmethoden oder besonders ästhetische Lösungen. Selbstverständlich beraten wir Sie vor Behandlungsbeginn transparent und ausführlich, sodass Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

Um Ihnen den Zugang zur optimalen kieferorthopädischen Behandlung möglichst einfach zu gestalten, bieten wir Ihnen gern individuelle Finanzierungs- und flexible Ratenzahlungsmodelle an. Gemeinsam finden wir eine passende und komfortable Lösung für Ihre finanzielle Situation.

Natürlich erstellen wir vor Beginn jeder Behandlung einen ausführlichen Heil- und Kostenplan. Dieser verschafft Ihnen absolute Klarheit über die geplanten Maßnahmen, den voraussichtlichen zeitlichen Ablauf und die Kosten. So starten Sie optimal informiert und vertrauensvoll in Ihre Behandlung.

Technik & Ausstattung

Ja – wir setzen strahlungsarmes, digitales Röntgen ein, um mit höchster diagnostischer Präzision und maximalem Patientenkomfort zu arbeiten. Das Verfahren liefert hochwertige Bilder, ist besonders schonend und direkt in der Praxis verfügbar – ohne lange Wartezeiten.

Ja – wir bieten eine digitale 3D-Vorher-Nachher-Simulation Ihrer Behandlungsergebnisse. Bereits beim Beratungstermin zeigen wir Ihnen die prognostizierten Ergebnisse auf Grundlage digitaler Planung – übersichtlich, bildlich und verständlich visualisiert.

Absolut – statt klassischer Abformungen nutzen wir moderne digitale Scans, die deutlich angenehmer, schneller und präziser sind. Die digitale Abformung ist bei uns Standard – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Selbstverständlich. Wir dokumentieren Ihren gesamten Behandlungsverlauf bildlich und digital – und erklären Ihnen jeden Schritt klar und verständlich. Das inkludiert Diagnose, Therapieplanung und regelmäßige Fortschrittskontrollen – so sehen Sie Ihre Entwicklung in Echtzeit und auf Augenhöhe.

Während Ihre Behandlung 3D-gestützt und digital geplant wird, ist derzeit noch kein KI-System explizit benannt – dennoch verwenden wir modernste Software für digitale Behandlungsplanung, die unter anderem Simulationen und Prognosen ermöglicht. Unsere Praxis ist als ilovemysmile®-Partner zudem Teil eines Netzwerks, das innovative Standards für digitale und präzise Zahnkorrekturen nutzt.

✅ Fazit aus unserer Praxis-Sicht:

  • Wir setzen digitale, strahlungsarme Technik wie Digitales Röntgen und intraorale Scans ein – schonend & präzise.
  • Ihre Behandlung wird detailliert digital geplant und dokumentiert, damit Sie jederzeit nachvollziehen können, was geschieht.
  • Prognosemodelle und visuelle Simulationen (z. B. Invisalign®-Visualisierung) zeigen Ihnen das zu erwartende Ergebnis im Voraus.
  • Wir arbeiten mit aktuellen Softwarelösungen, orientiert an modernsten Standards – Transparent, individuell, digital.

Service & Kommunikation

Ja – unser Team ist während der Sprechzeiten durchgehend telefonisch erreichbar.

Sie erreichen uns unter:

📞 089 / 834 50 34

📧 info@kfo-zahnarzt-pasing.de

🌐 www.kfo-zahnarzt-pasing.de

 

Alternativ können Sie Ihren Termin auch online buchen, ganz bequem über:

➡️ Doctolib

➡️ Dr. Flex

Sollten unsere Leitungen belegt sein, rufen wir Sie zuverlässig zurück.

Unser Team besteht aus ausgebildeten, erfahrenen Fachkräften, die mit viel Herz, Geduld und Fachwissen für Sie da sind.

Ob am Empfang, am Telefon oder im Behandlungszimmer – bei uns begegnen Ihnen Menschen, die gern zuhören, erklären und begleiten.

Uns ist wichtig, dass Sie sich nicht nur medizinisch, sondern auch menschlich gut aufgehoben fühlen.

Ja – absolut.

Wenn Sie uns einmal nicht direkt erreichen, rufen wir Sie gerne zurück – in der Regel noch am selben Tag.

Auch bei komplexeren Fragen, die mit dem Behandler abgestimmt werden müssen, melden wir uns verlässlich, sobald alle Informationen vorliegen.

Wir halten, was wir versprechen – auch beim Rückruf.

Ja – unsere Praxis ist international ausgerichtet.

Viele unserer Teammitglieder sprechen fließend Englisch.

Wir bieten Ihnen:

🗣️ Beratung und Aufklärung auf Englisch

📄 Patientenunterlagen auch in englischer Sprache

🌍 Auf Wunsch Unterstützung bei weiteren Sprachen (z. B. Italienisch oder Spanisch)

 

Sprechen Sie uns einfach an – wir kümmern uns.

Transparenz ist für uns selbstverständlich.

Vor jeder Behandlung erhalten Sie von uns einen detaillierten Behandlungs- und Kostenplan, individuell erklärt – verständlich, ehrlich und auf Augenhöhe.

Auch während der laufenden Behandlung halten wir Sie regelmäßig auf dem Laufenden:

✅ Was wurde erreicht?

✅ Was kommt als Nächstes?

✅ Gibt es Veränderungen am Zeit- oder Kostenplan?

 

So behalten Sie jederzeit den Überblick – medizinisch und finanziell.

Unser Wartebereich ist hell, modern und freundlich gestaltet – mit viel Platz und einer angenehmen Atmosphäre.

Sie finden bei uns:

  • bequeme Sitzmöglichkeiten
  • aktuelle Magazine & Informationsmaterial
  • kostenfreies WLAN
  • und auf Wunsch ein Glas Wasser oder Kaffee

Wir legen Wert darauf, dass Sie sich vom ersten Moment an wohl und gut aufgehoben fühlen.

Ja – Kinder sind bei uns ganz besonders willkommen!

Für unsere kleinen Patient:innen haben wir:

🧸 Bilderbüchern, Comics und gute Stimmung

🎁 und manchmal eine kleine Überraschung nach dem Termin

 

Unser Team ist darauf geschult, kindgerecht und einfühlsam mit jungen Patient:innen umzugehen – vom Empfang bis zum Behandlungsstuhl.

Termine und Ablauf

In der Regel erhalten Sie bei uns kurzfristig einen ersten Beratungstermin innerhalb weniger Tage bis zu maximal zwei Wochen. Wir bemühen uns stets, Ihren Wunschtermin bestmöglich zu berücksichtigen.

Ihren Wunschtermin können Sie jederzeit bequem und unkompliziert über unsere Webseite, Doctolib oder Drflex online buchen. Dort steht Ihnen ein benutzerfreundlicher Kalender zur Verfügung, der Ihnen sofort verfügbare Termine anzeigt und Ihnen ermöglicht, aus einer Vorauswahl möglicher Behandlungen zu wählen.

Bei akuten Beschwerden oder dringenden Anliegen bieten wir Ihnen selbstverständlich kurzfristige Notfalltermine an. Ihr Wohlbefinden liegt uns besonders am Herzen! Um Wartezeiten möglichst kurz zu halten, bitten wir Sie, uns telefonisch zu kontaktieren. Durch gezielte Fragen zu Ihren Beschwerden stellen wir sicher, dass wir Sie im Rahmen des Notfalltermins optimal versorgen können.

Wir legen größten Wert auf eine effiziente Terminplanung, um Wartezeiten auf ein Minimum zu reduzieren. Sollte es dennoch einmal zu kurzen Verzögerungen kommen, informieren wir Sie rechtzeitig und umfassend.

Ja, wir bieten Ihnen gerne spezielle Sprechzeiten für Berufstätige und Schüler an, sodass sich Ihre Behandlung ideal in Ihren Tagesablauf integrieren lässt. Teilen Sie uns Ihre bevorzugten Zeiten einfach mit!